Filed under: FAQ | Tagged: Actisense, NGT-1, NGW-1, Unterschiede, USB | Leave a comment »
FAQ: Unterschiede Actisense NGW und NGT
Neue USB Ladesteckdose von Scanstrut
Die neue Scanstut Ladesteckdose SC-USB-F1 hat 2 USB Anschlüsse 1 x USB-A und 1x USB-C
Sie ist USB3.1 kompatibel und dadurch auch zum Schnellladen für aktuelle Tablets und Handys geeignet mit bis zu 36W / 60W Ladeleistung. Für einen 12V und 24V Anschluß ausgelegt und damit vielseitig einsetzbar.
Filed under: Produkte | Tagged: 12V, 24V, 3A, IPX4, Ladesteckdose, SC-USB-F1, Steckdose, USB | Leave a comment »
NMEA0183 Übersetzer und Konverter von Yacht Devices Teil 2
NMEA0183 Übersetzer und Konverter von Yacht Devices Teil 2
Zum 1. Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=tIMXGM68cTs
Übersetzer: zu USB, zu NMEA2000, zu WiFi, zu WiFi und Seatalk, zu WiFi, NMEA2000 und Seatalk:
Filed under: FAQ, Produkte | Tagged: 0183, 2000, Übersetzer, NMEA, NMEA 0183, NMEA 2000, NMEA0183, NMEA2000, Seatalk, USB, WiFi, Yacht Devices | Leave a comment »
Der Yacht Devices YDNU-02 NMEA2000 zu USB Adapter – USB Treiber laden und einstellen
Neue Yachtschalter : AIS Silent – Anker – Alarm – USB …
Die neuen Yachtschalter bei Busse Yachtshop
AIS Silent
Anker Schalter
Alarmschalter
USB Ladesteckdose
…
Filed under: Produkte | Tagged: AIS, Alarm, Anker, Ladesteckdose, Silent, USB, Video, Yachtschalter | Leave a comment »
Neue Stromkreisverteiler von Philippi
Wir bieten jetzt die neuen Stromkreisverteiler STV von Philippi an.
Sie haben die neuen Touch Monitore BTM oder PSL bereits eingebaut, zum Teil eine Positionslichtüberwachung und USB Ladesteckdosen.
Damit haben Sie die Bordelektrik im Griff.
von Matthias Busse
Filed under: Produkte | Tagged: Batteriemonitor, BTM, Ladesteckdose, Monitor, Philippi, Positionslichüberwachung, PSL, Schalttafel, Sicherung, Sicherungspanel, Steckdose, Stromkreisverteiler, STV, STV236, STV244, STV267, STV270, STV274, STV284, STV288-2P, Tankmonitor, Touch, USB | Leave a comment »
NMEA2000 & SeaTalkNG zu USB Wandler für den Wandeinbau
Die NMEA2000 zu USB Wandler von Yacht Devices sind jetzt auch in 2 Versionen mit Wandeinbausteckdose lieferbar. Die USB Steckdose kann mit einem Deckel verschlossen werden und ist dann wassergeschützt. Das ist für die seltene Verwendung oder für Messkoffer gut geeignet.
Es ist eine NMEA2000 Version YDNU-02NF und eine SeaTalkNG Version YDNU-02RF verfügbar wie bei fast allen Yacht Devices Artikeln.
Alternativ gibt es die NMEA2000 zu USB Wandler auch mit einem direkten PC USB Stecker für den häufigen Betrieb oder eine dauerhafte Installation mit einem Bord PC.
Auch hier ist eine NMEA2000 Version YDNU-02NM und eine SeaTalkNG Version YDNU-02RM verfügbar.
von Matthias Busse
Filed under: Produkte | Tagged: NMEA 0183, NMEA 2000, NMEA0183, NMEA2000, SeaTalkNG, USB, Wandler, Yacht Devices, YachtDevices, YDNU-02NF, YDNU-02NM, YDNU-02RF, YDNU-02RM | Leave a comment »
Unterschiede zwischen den Actisense NGW1 und NGT1 Datenwandlern
Actisense NGW1 NMEA2000 <> NMEA0183
1a. NGW1-ISO 4800 Baud Instrumente
NMEA2000 Micro-C Buchse <NGW1> NMEA0183 mit 4 offenen Enden
Bordinstrumente und GPS Daten mit 4800 Baud werden in beide Richtungen übersetzt.
1b. NGW1-ISO-STNG 4800 Baud Instrumente
SeaTalk NG Buchse weiß <> NMEA2000 Micro C <NGW1> NMEA0183 mit 4 offenen Enden
Bordinstrumente und GPS Daten mit 4800 Baud werden in beide Richtungen übersetzt.
1c. NGW1-USB 4800 Baud Instrumente
NMEA2000 Micro-C Buchse <NGW1> USB Stecker
Bordinstrumente und GPS Daten aus dem NMEA2000 Netz werden zum PC übersetzt in NMEA0183.
Die meisten PC Programme unterstützen nur NMEA0183.
1d. NGW1-ISO 38400 Baud AIS
NMEA2000 Micro-C Buchse <NGW1> NMEA0183 mit 4 offenen Enden
AIS Daten mit 38400 Baud werden in beide Richtungen übersetzt.
1e. NGW1-ISO-STNG 38400 Baud AIS
SeaTalk NG Buchse weiß <> NMEA2000 Micro C <NGW1> NMEA0183 mit 4 offenen Enden
AIS Daten mit 38400 Baud werden in beide Richtungen übersetzt.
1f. NGW1-USB 38400 Baud AIS
NMEA2000 Micro-C Buchse <NGW1> USB Stecker
AIS Daten aus dem NMEA2000 Netz werden zum PC übersetzt in NMEA0183
Die meisten aktuellen PC Programme unterstützen nur NMEA0183 AIS Daten.
Ältere PC Programme oder Freeware unterstützen häufig keine AIS Daten. Dann wechseln Sie ggf. das Programm.
Softwareupdate / Patch
Die Software und Baudrate kann mit einem kostenlosen Softwareupdate (Patch) von der Actisense.com Seite geändert werden. Dadurch können Sie z.B. aus dem 1c. NGW1-USB 4800 Baud Instrumenten Übersetzer einen 1f. NGW1-USB 38400 Baud AIS Übersetzer machen. Die Spannungsversorgung erfolgt dazu vom NMEA2000 Netz und die Software (Patch) wird über USB vom PC eingespielt. Bei den ISO Versionen mit offenen Enden ist dazu ein extra RS232 Stecker oder ein USG2 Wandler erforderlich.
Die aktuelle Tabelle mit den übersetzten Datensätzen ( 2000 <> 0183 ) finden Sie auf der Actisense.com Seite.
Actisense NGT1 NMEA2000 <> NMEA2000
2a. NGT-1-ISO
NMEA2000 Daten werden auf offenen Enden ausgegeben und nicht übersetzt.
Sie können z.B. über einen extra RS232 Stecker in den PC gegeben werden.
2b. NGT-1-USB
NMEA2000 Daten werden per USB in den PC gegeben und nicht übersetzt.
Dazu ist es notwendig dass die Software NMEA2000 Daten verstehen kann.
Ggf. ist ein Software Modul zusätzlich nötig. Vergewissern Sie sich vorher beim Software Hersteller.
Hinweis für die USB Versionen:
USB Treiber für Windows sind auf der beiliegenden CD und sollten installiert werden vor dem ersten Anstecken an den USB Port. Die aktuellen Treiber sind auch von der Actisense.com Hompage zu laden.
von Matthias Busse
Filed under: FAQ, Produkte | Tagged: Actisense, Datenwandler, Iso, NGT1, NGT1-ISO, NGT1-USB, NGW1, NGW1-ISO, NGW1-USB, NMEA0183, NMEA2000, USB | Leave a comment »
Die USB Schnittstelle an Bord
USB ist nicht für hohe (statische) Spannungen ausgelegt und ist an Bord mit etwas Vorsicht zu betreiben.
Wenn ein Gerät mit einer Aussenantenne betrieben wird, die ggf. auch noch über den Mast oder über die Reling geerdet ist, sollten sie folgendes beachten:
- Wenn möglich sollten Sie auf eine NMEA 0183 oder NMEA2000 Schnittstelle wechseln, da diese auch für Überspannungen ausgelegt sind und besser Bord zu verwenden sind.
- Müssen Sie eine USB Schnittstelle an einem batteriebetriebenen Laptop verwenden, sollten Sie immer erst den USB Stecker anstecken bevor Sie den Laptop anschalten. Das interne Laptop Netzteil, oder auch das externe Netzteil 12V oder 220V können eine statische Spannung erzeugen, die beim Einstecken des USB Geräts über die Antenne zur Erde abgeleitet wird. Das kann die USB Schnittstelle zerstören.
Das gilt z.B. für AIS Empfänger und Transponder. Hier wird häufig die USB Schnittstelle zum programmieren des Transponders verwendet. Danach sollten alle Geräte an Bord über NMEA0183 oder NMEA2000 angeschlossen werden.
Für den USB Anschluß am Laptop kann man z.B. den Actisense USG-2 USB Wandler verwenden, der gegen Überspannungen geschützt ist.
von Matthias Busse
Filed under: FAQ | Tagged: an Bord, Antenne, Aussenantenne, boot, Erdung, Laptop, Schnittstelle, USB | Leave a comment »
FAQ: Ich kann die AIS NMEA Daten über USB nicht in Fugawi sehen
Frage: Ich habe einen AIS Empfänger mit USB Anschluss und die Daten werden nicht in meiner Software dargestellt.
Antwort: Gehen Sie folgende Checkliste einmal durch
– Ist der USB Treiber korrekt installiert worden?
– Welcher neue COM-Port wird aufgemacht? (Im Gerätemanager nachsehen)
– Können sie dort mit z.B. Hyperterminal die Daten sehen? (38400 Baud bei AIS)
– Ist der selbe COM-Port in Fugawi eingestellt?
– Ist die Baudrate auf 38400 (AIS) umgestellt?
– Greift nur ein Programm zur Zeit auf diesen COM Port zu?
Filed under: FAQ | Tagged: 38400, AIS, COM, Einstellung, Fugawi, NMEA, Port, USB | Leave a comment »