Die Daten vom Yacht Devices Voyage Recorder am PC auslesen


Folgende Daten können mit der kostenlosen PC Software vom Voyage Recorder YDVR-03N / YDVR-04N / YDVR-03R / YDVR-04R ausgelesen werden.
So können Sie unterwegs die NMEA2000 Daten im Netzwerk auf eine MSD Karte aufzeichnen und zu Hause am PC in Ruhe auswerten.

Zur Zeit werden folgende Daten unterstützt, Stand 10.2018

  • Navigation
    • Time and Date
    • GPS Position (Latitude, Longitude)
    • Depth (actual, min, max)
    • STW, Speed Through Wate (actual, min, max)
    • Heading (actual, min, max)
    • COG, Course Over Ground (actual, min, max)
    • SOG, Speed Over Ground (actual, min, max)
    • Log and Trip Distance
    • Yaw, Roll and Pitch (actual, mediane, average, min, max)
    • Rudder (actual, mediane, average, min, max; two rudders)
    • Trim Tabs (actual, min, max; port and starboard)
  • Environment
    • TWS, True Wind Speed (actual, mediane, average, min, max)
    • TWA, True Wind Angle (actual, mediane, average, min, max)
    • TWD, True Wind Direction (actual, mediane, average, min, max)
    • AWS, Apparent Wind Speed (actual, mediane, average, min, max)
    • AWA, Apparent Wind Angle (actual, mediane, average, min, max)
    • Water Temperature (actual, min, max)
    • Air (Outside) Temperature (actual, min, max)
    • Relative Humidity (actual, min, max; inside and outside)
    • Atmospheric Pressure (actual, min, max)
  • Boat Systems
    • Inside (Saloon) Temperature (actual, min, max)
    • Main Cabin Temperature (actual, min, max)
    • Live Well Temperature (actual, min, max)
    • Bite Well Temperature (actual, min, max)
    • Engine Room Temperature (actual, min, max)
    • Freezer Temperature (actual, min, max)
    • Fridge Temperature (actual, min, max)
    • Heating System Temperature (actual, min, max)
    • Battery Voltage (actual, min, max)
    • Fuel Level (actual, min, max; two tanks)
    • Fresh Water Level (actual, min, max; two tanks)
    • Black Water Level (actual, min, max; two tanks)
  • Engine
    • RPM, Engine Speed (actual, min, max; four engines)
    • Engine Hours (actual, min, max; four engines)
    • Fuel Rate (actual, average, min, max; four engines)
    • Engine Load (actual, min, max; four engines)
    • Boost Pressure (actual, min, max; four engines)
    • Coolant Temperature (actual, min, max; four engines)
    • Coolant Pressure (actual, min, max; four engines)
    • Oil Temperature (actual, min, max; four engines)
    • Oil Pressure (actual, min, max; four engines)
    • Exhaust Gas Temperature (actual, min, max; four engines)
    • Transmission Oil Temperature (actual, min, max; four engines)
    • Transmission Oil Pressure (actual, min, max; four engines)
  • Diverse Yachts (learn more…)
    • Forestay Load (actual, min, max)
    • Backstay Load (actual, min, max)
    • Boom Vang Load (actual, min, max)
    • Inner Forestay Load (actual, min, max)
    • Inner Forestay Halyard Load (actual, min, max)
    • Jib Halyard Load (actual, min, max)
    • Outhaul Load (actual, min, max)
    • Code Zero Load (actual, min, max)
    • Bobstay Load (actual, min, max)
    • J1, J2, J3, J4 Load (actual, min, max)
    • Mast Base Load (actual, min, max; base #1 and base #2)
    • Mainsheet Load (actual, min, max)
    • D0, D1, V0, V1 Load (actual, min, max; port, starboard)
    • Runner Load (actual, min, max; port, starboard)
    • Foil Load (actual, min, max; port, starboard)
    • Sailtack Load (actual, min, max; port, starboard)
    • Deflect Load (actual, min, max; port, starboard, uppler, lower)
    • Rudder Load (actual, min, max; port, starboard)
    • Reacher Load (actual, min, max)
    • Blage Load (actual, min, max)
    • Staysail Load (actual, min, max)
    • Tack Load (actual, min, max)
    • Solent Load (actual, min, max; general, port, starboard)
    • Winch Load (actual, min, max; port, starboard)
    • Spinnaker Halyard Load (actual, min, max; port, starboard)
    • Main Halyard Load (actual, min, max; port, starboard)
    • General Load (actual, min, max; #1 and #2)
  • Audio Recording (learn more…)
    • File name, duration
  • AIS, Automatic Identification System (GPX format only)
    • Name, MMSI, IMO
    • AIS Class
    • Vessel type
    • Length, Beam, Draft
    • Destination (class „A“ only)
    • Position, Time and Date
    • Track-based Course and Speed
    • Individual Track for Each Vessel
Werbung

Yacht Devices auf der Boot Düsseldorf 2018


In Halle 11 Stand Nummer A49 können Sie die Yacht Devices life erleben.

Motrointerface, Voyage Recorder, Barometer und Temperatursensoren sowie
weitere Gateways und Verküpfungen für maximale Informationen in Ihrem
Bordsystem.

 

Yacht Devices Voyage Recorder, Barometer und Feuchtesensor wurden an ein B&G Netzwerk angeschlossen.


Habe die Geräte an Bord installiert. Alle Geräte laufen fehlerfrei. Mein B&G Netz hat alle Geräte erkannt und ich erhalte die Daten vom Barometer auf dem Display und damit auch in der Tripcon Software auf dem Laptop. Ich muss aber noch weiter damit arbeiten und noch weitere Tests fahren. Die Installation war problemlos und die Geräte liefern keine Fehleranzeige.

Was ich noch nicht geschafft habe, ist die Daten von dem Yacht Tracking Device in die Tripcon Logbuch Software einzulesen. Diese Software ist für mich nicht unwichtig, da sie eine gute Dokumentation des Törns erlaubt. Da ich aus Energiespargründen den Laptop auf der Langstrecke ausschalten muss, liefert mir aktuell die Tripcon Software kein vollständiges Log. Deswegen habe ich den Tracking Device gekauft, damit ich auf der SD Karte die Daten festhalten kann und später die Daten in das Tripcon Logbuch laden kann, um dieses zu vervollständigen. (Im letzten Jahr hat die Tripcon Software immer mal Aussetzer gehabt, weil die Abstimmung von PC und Laptop nicht immer fehlerfrei war. Ferner musste ich den Laptop auf langen Strecken auf See ausschalten, um Strom zu sparen, damit fehlten die Daten im Computer Log. Als dann noch die SSD mit allen Programmen zerschossen wurde, lag der PC dann flach. Für diesen Fall ist der Tracking Device ein ideales Backup. Das war auch der Grund für den Kauf. Leider hat die Tripcon Software aktuell noch keine Input Funktion für den Yacht Device Tracking Monitor. Die Programmierung sollte bei Tripcon aber nicht das Problem sein. Bei einem nächsten Update könnte die Software attraktiver gestaltet werden, da mit dem Yacht Device nachträglich die fehlenden Daten ergänzt werden können.

Schlage vor, Sie nehmen das Thema mit den Berlinern auf, die Tripcon programmiert haben, denn damit könnte die Schwäche von Tripcon auf der Langstrecke wegen Energieverbrauch, gelöst werden. Ferner ist mir aufgefallen, dass die B&G Software nicht die Temperatur und Luftfeuchtigkeit Daten anzeigt, weil dort keine Anzeige in der Software vorgesehen ist. Daher auch hier die Anregung, an B&G heranzutreten, dass bei einem nächsten Software update eine Funktion vorgesehen wird, dass die entsprechenden Werte auf dem MFD angezeigt werden können. Das Problem scheint mir nicht bei Yacht Devices sondern bei Navico und den Berlinern zu liegen.

Noch ein kleiner Gedanke. Der Yacht Tracking Device lässt sich auch wunderbar als Fahrtenschreiber für ein Charterboot verwenden, der leicht zu installieren ist. Damit ist die Beweisführung vom fehlerhaften Handling von Charterschiffen problemlos möglich. Die Versicherer werden begeistert sein. Hoffe Ihnen damit Anregungen zu geben, wie die Produkte für die Kunden weiter entwickelt werden können.

Gekauft wurden:
Yacht Devices NMEA2000 Voyage Recorder YDVR-04N
Yacht Devices NMEA2000 Luftfeuchtigkeit und Temperatur Sensor YDHS-01N
Yacht Devices NMEA2000 Barometer YDBC-05N

 

Neu: Voyage Recorder – Aufzeichnung der NMEA2000 Daten mit Playback Funktion


Neu im Angebot haben wir den Voyage Recorder YDVR-03 von Yacht Devices.

Er zeichnet die NMEA2000 oder SeaTalkNG Daten auf einer MicroSD Karte für viele Tage auf.

Damit können Sie Ihre Reise dokumentieren, Vercharterer können den Steckenverlauf überprüfen. Mir einer kostenlosen Konvertersoftware von der Herstellerseite können die Daten auf der MSD Karte für verschiedene Anwendungen konvertiert werden.

Im Silent Mode meldet er sich im Netzwerk nicht an, zeichnet die Daten auf und ist auf den Plottern nicht zu sehen.

Eine Playback Funktion zum Abspielen der aufgezeichneten Daten in ein NMEA2000 / SeaTalkNG Netzwerk ist für Tests und die Ausstellung sehr hilfreich.

Der Voyage Recorder ist mit NMEA2000 Stecker YDVR-04N oder SeaTalkNG Buchse YDVR-04R lieferbar und kann so direkt an ein T-Stück im Netzwerk gesteckt werden.

von Matthias Busse