Autohelm ST50 Windmesser. Display, Windgeber und Mastkabel.


Die Windmessanlage ST50 von Autohelm. Ersatzteile & Zubehör.

Ersatz Löffelrad & Windfahne: Demnächst wieder lieferbar, das Mastkabel , der Nachfolger das i60 Wind Set.

Autohelm ST50 oder Raymarine ST60 Winddisplay mit i60 Wind ersetzen.


Ein defektes Autohelm ST50 Winddisplay oder Raymarine ST60 Winddisplay soll durch ein neues i60 Winddisplay ersetzt werden.

i60 Wind Display, i60 Wind Set – Display,Mastkabel und Windsensor.

Raymarine Windgeber durchmessen, Masteinheit überprüfen


Einen Windgeber R28170 von Raymarine auf Funktion überprüfen.
Wie werden die Signale gemessen? Was bedeuten die Spannungen?

Masteinheit, Masteinheit mit Kabel, Mastkabel.

CV7 Wind-Geber und RD-33 Display


Der CV7 Windgeber von LCJ kann über ein NMEA0183 Kabel direkt an das Furuno RD-33 Display angeschlossen werden. Dann spart man das NMEA2000 Netzwerk. Der Windwinkel und die Windgeschwindigkeit wird dann auf dem RD33 Display angezeigt. Die Vorausrichtung kann am Display angepasst werden.

Nur eine Sache ist zu beachten: Der CV7 Geber sendet die Temperatur als NMEA0183 XDR Datensatz, das RD33 Display akzeptiert die Temperatur aber nur als MDA Datensatz. Dadurch ist die Temperatur nicht darstellbar am Display.

Soll die Aussentemperatur auch am RD33 und ggf. auch auf anderen Displays angezeigt werden dann kann man den Windyplug verwenden. Er setzt die Winddaten und den XDR Datensatz zu NMEA2000 um. Die Temperatur wird dann im PGN 130131 ins Netzwerk geben und kann am RD-33 dargestellt werden. Das NMEA2000 Netzwerk muss ggf. neu aufgebaut werden mit einem Starterkit oder ergänzt werden mit einem T-Stück. Sollte ein Raymarine SeaTalkNG Netzwerk an Bord vorhanden sein mit einem freien weissen Abgang, dann kann dieser Raymarine Adapter für den Anschluß verwendet werden.

von Matthias Busse

Werbung

Kabelloser Windgeber WS320 von B&G mit Solarzelle, Akku und Funk


Der Funk-Windgeber WS320 hat eine Solarzelle und einen Akku eingebaut. Er funkt zur Basistation im NMEA2000 Netzwerk. Einzustellen ist er von einem Triton2 Display aus im Netzwerk.

CV7 Ultraschall Windgeber, Raymarine Axiom 12 und Furuno RD33 zusammen schalten.


LCJ CV7 Ultraschall Windgeber, Raymarine Axiom 12 und Furuno RD33 zusammen schalten.

 

Kabelloser Windgeber WS320 von B&G mit Solarzelle, Akku und Funk


Der B&G kabellose Windgeber WS320 mit Solarzelle, Akku und Funk

FAQ: Ultraschall Windgeber CV7 und Plotter über NMEA2000


Frage:
Kann der Ultraschall Windgeber von LCJ an einen NMEA2000 Plotter angeschlossen werden?

Antwort:
Der CV7 Windgeber NMEA0183 Ausgang wird mit dem WindyPlug auf NMEA2000 übersetzt. Der Windplug fügt noch Luftdruck und Temperatur unter Deck hinzu für NMEA2000.

Das alles wird auf den aktuellen Plottern der verschiedenen Hersteller angezeigt.

Einige Plotter können beim Windwinkel eine Korrektur für die Anzeige hinzugeben wenn nötig.
Ansonsten gibt es eine PC Software die den Windgeber / Windwinkel über NMEA0183 konfigurieren kann.
https://lcjcapteurs.com/en/support/download/

LCJ Capteur, die Ultraschall Windgeber und das Zubehör


Die Ultraschallwindgeber und Adapter von LCJ aus Frankreich.
CV-7 Ultraschall Windgeber, Funk Windgeber mit Ultraschall, Windyplug, Baroplug Dual.

Präsentiert von Busse Yachtshop

Windanzeige aus Furuno RD33 Display und CV-7 Windgeber


Der Furuno Repeater RD33 akzeptiert NMEA2000 und NMEA0183 Daten.

Die Daten werden in beide Richtungen übersetzt. Es ist dabei einstellbar welche Daten dabei übersetzt werden sollen.

Für den NMEA0183 Dateneingang wird zusätzlich das entspechende Datenkabel 6-polig benötigt.

Für NMEA2000 kann das beiliegende Spurkabel verwendet werden um das Display in den NMEA2000 Netzwer einzubinden (ggf. wird noch ein T-Stück benötigt). Dann wird das RD33 vom Netzwerk aus versorgt und benötigt kein extra Stromkabel.

Soll das RD33 als reiner NMEA0183 Repeater verwendet werden, kann das beiliegende NMEA2000 Kabel abgeschnitten werden und die zwei entsprechenden Adern werden über eine Sicherung an 12V und Masse angeklemmt. Alternativ kann ein NMEA2000 12V Kabel verwendet werden.

RD33 und CV7

Für eine Windanzeige wird dann der LCJ CV-7 / CV-7V Ultraschall Windgeber verwendet und an das NMEA0183 Kabel angeschlossen gelb auf gelb und grün auf grün. Das RD33 kann dem Windwinkel einen Offset geben (Menü > System > Versatz > Windwinkel > +-xxx Grad). Das ist nach Einbau für die Kalibrierung der Vorausrichtung nützlich.

Furuno RD33

Das zusammen ergibt eine schöne Windanzeige, die später deutlich ausbaubar ist, wenn zusätzliche Daten vom NMEA2000 Netz kommen.

Hier bieten wir das Set komplett an.

von Matthias Busse