CV7 Wind-Geber und RD-33 Display


Der CV7 Windgeber von LCJ kann über ein NMEA0183 Kabel direkt an das Furuno RD-33 Display angeschlossen werden. Dann spart man das NMEA2000 Netzwerk. Der Windwinkel und die Windgeschwindigkeit wird dann auf dem RD33 Display angezeigt. Die Vorausrichtung kann am Display angepasst werden.

Nur eine Sache ist zu beachten: Der CV7 Geber sendet die Temperatur als NMEA0183 XDR Datensatz, das RD33 Display akzeptiert die Temperatur aber nur als MDA Datensatz. Dadurch ist die Temperatur nicht darstellbar am Display.

Soll die Aussentemperatur auch am RD33 und ggf. auch auf anderen Displays angezeigt werden dann kann man den Windyplug verwenden. Er setzt die Winddaten und den XDR Datensatz zu NMEA2000 um. Die Temperatur wird dann im PGN 130131 ins Netzwerk geben und kann am RD-33 dargestellt werden. Das NMEA2000 Netzwerk muss ggf. neu aufgebaut werden mit einem Starterkit oder ergänzt werden mit einem T-Stück. Sollte ein Raymarine SeaTalkNG Netzwerk an Bord vorhanden sein mit einem freien weissen Abgang, dann kann dieser Raymarine Adapter für den Anschluß verwendet werden.

von Matthias Busse

Werbung

Wetterstation mit NMEA2000 für Yachten


Mit folgenden Komponenten stellen Sie eine Wetterstation für Ihr Boot zusammen.

LCJ CV7 Ultraschall Windgeber ohne bewegte Teile
Horizontal für den Masttop
Vertikal für eine Dachmontage
Damit bekommen Sie die Windrichtung und Windstärke.

Der LCJ Windyplug übersetzt die Winddaten in NMEA2000 und fügt den Luftdruck hinzu.

Der YDHS-01N Luftfeuchtigkeit und Temperatur Sensor wird direkt in das NMEA2000 Netzwerk gesteckt und berechnet zusätzlich den Taupunkt unter Deck aus den Werten.

Ein NMEA2000 Starter Set für die Verkabelung

Und ein Display zur Anzeige der Daten
Das Furuno RD33 Display zur Aufbaumontage
oder das Furuno FI-70 Display zur Einbaumontage
Viele aktuelle Seekartenplotter sind auch NMEA2000 kompatibel und können die Daten ausgeben.

Über das NMEA2000 Bussystem sind dann leicht weitere Daten anschliessbar
– Der Airmar DST800 Kombigeber für Wassertiefe, Geschwindigkeit und Wassertemperatur
– Die Garmin GPS19x GPS Antenne für Position, Kurs und Geschwindigkeit über Grund
– Kompassdaten werden meist über einen vorhandenen aktuellen Autopiloten ermittelt
usw.
Dazu werden einfach NMEA2000 Kabel und T-Stücke oder 4-fach Verteiler hinzugefügt um das Netzwerk zu ergänzen. Die Kabelwege müssen Sie an Bord ausmessen.

Dieses System ist individuell erweiterbar ganz nach Ihren Wünschen und kann mit weiteren Gebern auch mehr Daten anzeigen.

von Matthias Busse

Neue Videos zu den Ultraschall Windgebern CV-7 von LCJ


LCJ CV-7 Ultraschall Windgeber, horizontale Masttop Version

LCJ CV-7V Ultraschall Windgeber, vertikale Motorboot Version

LCJ CV-7 SF-USB Funkwindgeber ohne Kabel. Am Empfänger mit USB Anschluss.